Handwerk kombiniert
mit neuester Technik –
die Schreinerinnung
Emmendingen!
Ausstellung der Gesellenstücke
28.07. – 22.08.2025
Volksbank Breisgau Nord eG
in Emmendingen, Marktplatz
Unsere Mitglieder stehen Ihnen als Meisterbetriebe mit all ihrer Erfahrung zur Verfügung!
Beratung
Wir nehmen uns die Zeit die Sie brauchen. Beantworten Ihre Fragen, auch die die Sie noch nicht gestellt haben.
Planung
Damit Ihre Ideen optimal und termingerecht umgesetzt werden können, planen wir jede Produktion effektiv bis ins Detail.
Fertigung
Tradition und modernste Technik finden Sie bei uns im Einklang.
Häufige Fragen (FAQ)
Was ist die Schreinerinnung Emmendingen?
Die Schreinerinnung Emmendingen ist der Zusammenschluss regionaler Meisterbetriebe im Landkreis Emmendingen.
Unsere Mitglieder stehen für handwerkliche Qualität, moderne Fertigungstechnik und persönliche Beratung – ganz im Sinne des traditionellen Handwerks
Sie steht für fachkundige Beratung, präzise Planung und handwerklich hochwertige Fertigung – vom individuellen Möbelstück bis zum kompletten Innenausbau.
Welche Leistungen bieten die Innungsbetriebe an?
Unsere Mitgliedsbetriebe decken ein breites Spektrum ab: Möbelbau, Innenausbau, Fenster und Türen, Treppenbau, Küchen, Ladenbau und individuelle Sonderanfertigungen aus Holz.
Viele Mitgliedsbetriebe bieten ein umfassendes Gesamtkonzept: Beratung, Planung, Fertigung und Montage aus einer Hand.
Wie finde ich einen Schreinerbetrieb in meiner Nähe?
Über die Mitgliederkarte auf www.si-em.de können Sie gezielt Innungsbetriebe in Ihrer Umgebung finden. Blau markierte Betriebe sind Ausbildungsbetriebe.
Was unterscheidet Innungsbetriebe von anderen Betrieben aus?
Innungsbetriebe verpflichten sich zu hohen Qualitätsstandards, bilden regelmäßig aus und stehen in engem Austausch mit Fachorganisationen und der Handwerkskammer.
Sie verbinden Tradition, Innovation und Nachhaltigkeit.
Innungsbetriebe sind geprüfte Meisterbetriebe. Sie garantieren Zuverlässigkeit, Fachwissen und eine persönliche Betreuung – von der Idee bis zur termingerechten Umsetzung.
Warum sollte ich einen Innungsbetrieb beauftragen?
Ein Innungsbetrieb garantiert fachgerechte Arbeit, Zuverlässigkeit und Qualität nach den aktuellen technischen Standards. Zudem profitieren Kundinnen und Kunden von der Erfahrung und Weiterbildung der Betriebe im Innungsnetzwerk.
Von der gemeinsamen Idee bis zur termingerechten Umsetzung.
Beraten Sie auch zu individuellen Sonderlösungen?
Ja. Die Betriebe nehmen sich Zeit für persönliche Beratung und entwickeln maßgeschneiderte Lösungen – auch für Fragen, die im Projektverlauf erst entstehen.
Wie läuft ein Auftrag bei einem Schreinerbetrieb ab?
- Beratung: persönliche und kompetente Bedarfsanalyse
- Planung: detaillierte technische und gestalterische Ausarbeitung
- Fertigung: Kombination aus Handwerkskunst und moderner CNC-Technik
- Montage: termingerechte, saubere Ausführung
Bilden Innungsbetriebe aus?
Ja. Viele Mitgliedsbetriebe sind anerkannte Ausbildungsbetriebe. Diese sind in der Mitgliederkarte besonders markiert. Weitere Informationen finden Sie im Bereich „Ausbildung“ auf der Website.
Gibt es aktuelle Termine oder News?
Ja. Unter „Aktuelles“ finden Sie regelmäßig Beiträge zu Veranstaltungen, Prüfungsterminen und Ausstellungen der Gesellenstücke.
Welche Materialien werden verwendet?
Unsere Mitgliedsbetriebe verarbeiten hochwertige Hölzer, Holzwerkstoffe, Glas, Metall und innovative Verbundmaterialien – stets angepasst an Funktion, Design und Nachhaltigkeit.
Bieten die Schreinerbetriebe auch Reparaturen oder Restaurationen an?
Ja, viele Innungsbetriebe übernehmen Reparaturarbeiten, Restaurierungen und Anpassungen bestehender Möbel oder Bauteile. Fragen Sie direkt beim jeweiligen Mitgliedsbetrieb an.
Wie kontaktiere ich die Innung?
Tel. 07666 / 610614
E-Mail: info@si-em.de
Ansprechpartnerin: Gabriele Doss
Weitere Kontakte finden Sie auf der Kontaktseite der Website.
